Mariel auf Reisen

ein Reiseblog zum Träumen

Menu
  • Startseite
  • Über mich
  • Unterwegs in…
    • Mein Caddycamper – unterwegs im Minicamper
      • Caddycamping im Harz
      • Vom Alltagsauto zum Minicamper
    • Argentinien
      • Mendoza y la crisis hídrica
      • Memoria. Verdad. Justicia.
      • Unter voluntari@s
      • Hat Perón wirklich immer Recht?
      • Los pañuelos verdes
      • Unter Palomer@s
    • Chile
      • Ausgangssperre in Valparaiso
      • Vom Humboldtstrom und anderen Herausforderungen
      • Mein Lieblingsort in Valparaiso
      • The Social Experiment
      • Zwischen Corona, Stromausfall und Erdbeben
    • Dänemark
      • Roadtrip durch Dänemark Teil 3: Über Aarhus zurück auf’s Land
      • Roadtrip durch Dänemark Teil 2: Ab in den Norden
      • Dänemarkroadtrip Teil 1: Entlang der Westküste
    • Dominikanische Republik
      • 3 Unternehmungen in Santo Domingo Este
      • Meine 5 Lieblingsplätze in Cabarete
      • Anregungen zu Bayahibe und Umgebung
      • Der Surfwettbewerb “Master of the Ocean”
      • Wellness und Umweltverbrechen am Río Yásica
      • Es lebt sich wie im Märchen … oder eher wie im Paradies.
      • Unabhängigkeitstag in der Dominikanischen Republik
  • Reisegedanken
    • Hilfe, mein Gepäck wird vermisst!
    • Langzeitreise finanzieren – wie geht das?
    • Was wir vom träumenden Delphin lernen können …
    • Kulturschock Zuhause
    • Alles hat ein Ende oder Erkenntnisse aus 2 Jahren in Lateinamerika
    • Vom Atlantischen Ozean an die Nordsee und zurück
    • 5 Erkenntnisse auf Reisen
  • Kontakt
Menu

Die Reise

Posted on 2. April 201117. März 2024 by Mariel

Liebe Leser,

als erstes möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich lange keinen Blogeintrag mehr verfasst habe. Aber wie der Titel schon verrät hatte ich Urlaub, den ich zum Teil mit Reisen verbracht habe. Außerdem hatte ich Besuch aus Deutschland von meinem Vater und Bruder, die mich auf der Reise begleitet haben.

Wir hatten eine kleine Rundreise durch den Norden von Argentinien geplant. Die Städte die wir besuchten hießen: Mendoza, Córdoba, Puerto Iguazú, Pinamar. Natürlich kam Buenos Aires auch nicht zu kurz. Naja, am Besten erzähle ich der Reihe nach…

Nach einer 13 stündigen Busfahrt von Buenos Aires nach Mendoza kamen wir endlich am Fuße der Anden an. Schon aus dem Bus konnten wir die riesige Gebirgskette ausmachen, die Argentinien von Chile trennt. Abgesehen von den Bergen kann man in der Umgebung von Mendoza auch die vielen Weingüter begutachten. Wir nahmen an einer Bergtour teil und fuhren mit einem kleinen Bus bis an die Grenze zu Chile auf 3850 m Höhe. Zwar schien die Sonne den ganzen Tag und es war wirklich warm. Aber hoch oben auf den Bergen ist es doch ziemlich kalt und so wurde dann doch noch schnell der Pullover vor dem Verlassen des Busses übergezogen. Zwischendurch wurden kleine Stops eingelegt. Zum Beispiel hielten wir an der Inkabrücke (Puente del Inca). Diese Brücke wurde nicht per Menschenhand erbaut sondern entstand auf natürlichem Wege. Unter der Brücke sind Ruinen eines alten Spas zu sehen.

Außerdem hielten wir auch dort, wo man einen wundervollen Blick auf den höchsten Berg Argentiniens hatte oder besser gesagt Vulkan: Aconcagua ( 6900 m).

Nach 11 Stunden Busfahrt kamen wir in Córdoba Capital an. Es ist die 2. größte Stadt in Argentinien und zählt 1,4 Millionen Einwohner und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Wir machten Ausflüge in die umliegenden Städtchen. Dazu gehörte auch Alta Gracia, wo Che Guevara seine Jugend verbrachte. Sein Elternhaus ist nun ein Museum.

Der Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara ist 1928 in Rosario geboren. Mit vier Jahren zog seine Familie mit ihm nach Córdoba. Mit 24 Jahren reiste er mit einem Freund durch Südamerika, worüber es auch einen Film gibt („Die Reise des jungen Che“). Später reiste er durch Mittelamerika und traf auf Fidel Castro. Mit ihm und anderen startete er die Revolution auf Kuba 1959. Er versuchte auch vergebens im Kongo, in Argentinien und Bolivien eine Revolution durchzuführen. 1967 wurde er in Bolivien ermordet.

Unser nächstes Ziel war Puerto Iguazú, welches wir nach einer 21 stündigen Busfahrt erreichten. Hoch im Norden von Argentinien an der Grenze zu Brasilien und Paraguay erstrecken sich die gigantischen Wasserfälle, die wir natürlich besuchten. Ein Naturschauspiel wie es nur selten gibt.

Wir trafen uns in dem kleinen verschlafenen Städtchen mit Ellen, einer Schulfreundin von mir, die ihren Freiwilligendienst in Brasilien absolviert.

Die letzte Etappe unserer Reise wurde angetreten zurück nach Buenos Aires. 19 Stunden im Bus fahren. Es blieben meinem Vater und meinem Bruder noch eineinhalb Wochen bis zum Rückflug, also beschlossen wir ins 4 Stunden entfernte Pinamar zu fahren. Pinamar liegt am Atlantischen Ozean und so konnten wir uns von unserer anstrengenden aber schönen Reise erholen. Die letzten Tage wurden in Buenos Aires mit Sightseeing verbracht.

Im Großen und Ganzen war es eine wirklich interessante Reise. Ich habe etwas mehr von Land gesehen, in dem ich nun schon sieben Monate lebe. Es gibt viele schöne Ecken. Argentinien hat wirklich viel zu bieten. Leider haben wir es nicht in den Süden zu den Gletschern geschafft. Man sagt scherzhaft über Argentinien: „In Argentinien gibt es Buenos Aires und das Hinterland.“ Teilweise saßen wir mehrere Stunden im Bus und alles, was man sieht, sind Felder und Wiesen so weit das Auge reicht. Dieses Land ist sehr weitläufig. Man merkt, wenn man unterwegs ist, dass ein Drittel der Bevölkerung in Buenos Aires lebt, weil sie sich hier den Wunsch auf ein besseres Lebens verwirklichen möchten. Nur leider klappt das nicht bei allen!

Liebe Grüße,

Mariel(:

  • Argentinien
  • Geschichte
  • Reisen
  • Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Über mich

    Ich bin Mariel, 32 Jahre alt, und lebe in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein. Seitdem ich denken kann, packt mich das Fernweh. Weiterlesen ...

    • Instagram
    • Facebook

    Recent Posts

    • Urlaub gegen Hand – meine Erfahrungen in Lateinamerika
    • Roadtrip durch Dänemark Teil 3: Über Aarhus zurück auf’s Land
    • Roadtrip durch Dänemark Teil 2: Ab in den Norden
    • Dänemarkroadtrip Teil 1: Entlang der Westküste
    • Caddycamping im Harz

    Kategorien

    • Argentinien
    • Caddycamping
    • Chile
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Dominikanische Republik
    • Reisegedanken
    • Reisetipps
    • Reisevorbereitungen
    • Uncategorized

    Du interessierst dich für ältere Artikel von mir. Dann schau' in meinem Archiv vorbei und tauche mit mir in die Vergangenheit ein. Viel Spaß beim Stöbern. Hier geht's lang ...

    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    Zurück!
    ©2024 Mariel auf Reisen. All Rights Reserved.
    Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}